Icon Daunenfeder

Wie sichert Dickenbergh die höchste Qualität?

Luxuriöse Daunendecken. Mit Liebe gefertigt.

Hohe Handwerkskunst aus Leidenschaft

Unsere Erfolgsgeheimnisse

  • Auswahl der Partner: Wir pflegen immer den persönlichen Kontakt zu Lieferanten. Bei der Auswahl und auch danach.
  • Qualitätskontrolle: Wir setzen moderne Kontrollverfahren ein, damit unsere Ware stets die höchste Qualität erreicht.
  • Zertifizierung: Wir vertrauen unseren Fähigkeiten. Darum lassen wir diese gerne kontrollieren und durch Qualitätssiegel bestätigen: Oeko-Tex® Standard 100, NOMITE und RDS.
  • Kluge Investitionen: Wir investieren in erfahrenes Fachpersonal und moderne Produktionstechnik.
  • Gewissenhaftigkeit: Eine gewissenhafte Endkontrolle bedeutet für uns auch unsere Liebe zum Produkt zu leben.

Qualitätskontrolle bei Dickenbergh

Höchste Qualität erreicht man nur über einer verlässliche und moderne Qualitätskontrolle. Folgende Schritte sichern die Qualität unserer Daunen.

  • Gattung bestimmen: Daunen von Gänsen und Enten unterscheiden sich in wichtigen Eigenschaften, daher wird zu Beginn die Herkunftsgattung der angelieferten Ware bestimmt.
  • Daunengehalt bestimmen: Je höher der Daunengehalt einer Lieferung ist, umso höher ist deren Qualität. Neben Daunen enthält das Ausgangsmaterial ebenfalls Federn, gebrochene Federn und diverse andere Bestandteile.
  • Füllkraft bestimmen: Je höher die Füllkraft ist, umso hochwertiger sind die Daunen. Füllkraft wird dabei in der Einheit „mm/30g“ oder in „cuin“ angegeben.
  • Physikalische Verunreinigungen bestimmen: Hierzu wird nach dem Waschgang der Daunen über eine optische Detektion der Grad der Verunreinigung des Waschwassers festgestellt. Die Transparenz des Wassers bietet hierbei ein objektivierbares Maß.
  • Chemische Verunreinigungen bestimmen: Als Ergänzung zur physikalischen Untersuchung ist eine chemische Untersuchung wichtig. Der Sauerstoffgehalt einer Probe des Waschwassers gibt hierbei Aufschluss über gelöste unerwünschte chemische Stoffe.
  • Restfettgehalt bestimmen: Daunen und Federn benötigen zum Erhalt Ihrer positiven Eigenschaften einen bestimmten Restfettgehalt. Wird dieser unterschritten, dann können sie Brüchig werden. Beim Überschreiten einer gewissen Restfettgehaltsschwelle nehmen Daunen und Federn Gerüche leichter auf, was zur unerwünschten Geruchsbildung führen kann.

Bringen Sie sich ein!

Um uns stetig weiterzuentwickeln sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen! Geben Sie uns Feedback über Ihre Erfahrungen mit Daunendecken von Dickenbergh. Wo können wir uns noch verbessern? Und was lieben Sie an unseren Produkten und unserem Unternehmen?

Wenn Sie sich bereit erklären, dass wir Ihre Kundenstory hier veröffentlichen dürfen, dann erhalten Sie neben unserem Dank zusätzlich noch einen 50%-Rabattgutschein für Ihren nächsten Einkauf bei uns.